Hintergrund
Ein Tod in Raten
Die Rockmusik muss sich von ihren Fesseln befreien. Sie ist eingeschnürt in den klassischen Songstrukturen des Pop.
Hintergrund
Die Rockmusik muss sich von ihren Fesseln befreien. Sie ist eingeschnürt in den klassischen Songstrukturen des Pop.
Hintergrund
The Beauty of Gemina haben sich in den letzten zwei Jahren deutlich verändert. Wir begaben uns auf Spurensuche durch die neue Live-DVD, einen Konzertabend voller Überraschungen und einem Gespräch mit Michael Sele.
Hintergrund
Von Kunststudentinnen und Kunststudenten umzingelt zu sein, ist weird. Vor allem, wenn man nackt ist. Ich stehe Modell für eine Zeichnungsklasse. Wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper auf Papier interpretiert wird. Der Erfahrungsbericht einer Mutprobe.
Hintergrund
In letzter Zeit häuften sich die Hiobsbotschaften für die Gothic- und Wave-Kultur der Schweiz. Clubs sterben, Veranstaltungen verschwinden und Geschäfte schliessen. Sinkt die Szene wieder mehr in ins Grab?
Hintergrund
The Beauty of Gemina veröffentlichen am 15. Februar 2013 das Akustikalbum «The Myrrh Session». Negative White hat sich mit dem Frontmann Michael Sele über die Herausforderungen der Reinterpretation und die Release-Show unterhalten.
Hintergrund
Nach der Tour durch Deutschland mit Diary of Dreams spielten The Beauty of Gemina auch zwei Akustik-Konzerte in voller Länge. Negative White war in Mels vor Ort und weiss, weshalb das Alte Kino ein ganz besonderer Ort für die Band ist.
Hintergrund
Nachfolgend stillt Negative White wieder das pumpende Electro-Herz. Für die vierte Ausgabe von Inspired by Music stand uns Agent soz.IO Rede und Antwort. Er plaudert aus alten Zeiten, erklärt, was einen guten DJ ausmacht und stellt sich kontroversen Themen der Gothic-Szene.
Hintergrund
Im dritten Teil unserer «Inspired by Music»-Reihe sprach Negative White mit Cornelius Fischer. Der junge Herr ist umtriebiger Fotograf, welcher nicht nur bei Konzerten magische Momente einfängt, sondern auch bei Shootings mit seinen Fotografien bleibende Eindrücke hinterlässt.
Hintergrund
Ingo Römling, besser bekannt unter seinem Pseudonym monozelle, ist momentan einer der gefragtesten Illustratoren der Schwarzen Szene in Europa. Mit seinen fantasievollen und unglaublich atmosphärischen Artworks verleiht er der Musik eine weitere Facette und bereichert jede Veröffentlichung.
Hintergrund
Es war an Neujahr 2006, als das Veranstaltungs-Label von DJane Siouxsira und DJ Tom-i gegründet wurde und zwar per Telefon. Wem der Name «The Graveyard Scene» irgendwie bekannt vorkommen sollte, der hat sicherlich schon den Everblack She’s in Parties von Bauhaus gehört.