Was die Übernahme von Mainland Music für die Musikbranche bedeutet
In einer Medienmitteilung wird heute bestätigt, dass Mainland Music vom Event-Konzern Live Nation übernommen wird. Die Übernahme wird den Schweizer Musikmarkt aufmischen.
Was am Sonntag ein Insider Negative White berichtete, bestätigt heute eine Medienmitteilung: Der Konzert-Veranstalter Mainland Music wird vom internationalen Event-Konzern Live Nation übernommen. Mainland Music werde weiterhin das Tagesgeschäft wie gewohnt fortführen, schreibt Live Nation. Die Partnerschaft verbinde das umfangreiche Angebot von Live Nation mit dem Independent-Charakter von Mainland Music.
«Dieser strategische Schritt die Präsenz von Live Nation im Schweizer Markt weiter stärken.»
— Matt Schwarz, COO Live Nation GSA
«Aufgrund ihrer starken Beziehnungen und beachtlichen Marktkenntnisse wird dieser strategische Schritt die Präsenz von Live Nation im Schweizer Markt weiter stärken», lässt sich Matt Schwarz, COO von Live Nation GSA, zitieren. «Durch die Aufnahme in die Live-Nation-Familie werden wir noch mehr internationale Top-Künstler in die Schweiz holen. Als führender lokaler Veranstalter werden wir gemeinsam mit Live Nation daran arbeiten, allen Künstlern den bestmöglichen Service zu garantieren», sagt Christian Gremelmayr von Mainland Music in der Medienmitteilung. Der endgültige Vertragsabschluss wird für Anfang Januar 2019 erwartet, schreibt Live Nation weiter.
Letztes Jahr akquirierte Live Nation mit dem Openair Frauenfeld bereits das grösste Urban-Festival Europas. Nun tritt der Riese aus den USA auch ins hiesige Konzertgeschäft ein. Bereits seit geraumer Zeit ist Live Nation schon in der Schweiz aktiv, kooperierte beispielsweise mit ActEntertainment für das letztjährige Guns N‘ Roses-Konzert im Letzigrund.
In der letzten Zeit arbeitete Live Nation dann enger mit Mainland Music zusammen, etwa für die Show von The Night Game. Auch für die kommende Saison sind Kooperationen angekündigt: So werden die Konzerte von Hayley Kiyoko und Marco Mengoni zusammen veranstaltet. Die steigende Zahl an Kooperationen liess in der Branche vermuten, dass eine Übernahme kurz bevor steht.
Der Markteintritt ist bald vollzogen
Die Übernahme könnte weitreichende Folgen haben. Denn Mainland Music hat eine eigene Produktionsabteilung. Damit hat Live Nation das fehlende Puzzle-Teil im Besitz um den Schweizer Eventmarkt effektiv zu bearbeiten.
Live Nation bringt geballte Erfahrung und Marktmacht mit. Das Unternehmen hat nicht nur Exklusivverträge mit bekannten Stars wie U2 oder Jay-Z, sondern ist auch weltweit renommierte Festivals wie dem Rock am Ring oder Lollapalooza beteiligt.
Konkurrenz für Ticketcorner und Starticket
Hinzu kommt, dass Live Nation mit Ticketmaster das hauseigene Ticketing in der Schweiz implementiert. Auch Ticketmaster ist im Vergleich zur Schweizer Konkurrenz ein Gigant. In der Schweiz beschäftigt die Ticketmaster Schweiz AG nach eigenen aktuell 14 Mitarbeiter.
Bislang lehnte die Wettbewerbskommission (WEKO) die Fusion von Starticket (Tamedia) und Ticketcorner (Ringier) ab. Mit der Übernahme von Mainland Music wird auch Ticketmaster vermutlich stärker in Erscheinung treten. Das wiederum könnte Einfluss auf die WEKO-Einschätzung haben – und ein erneuter Fusionsversuch von Starticket und Ticketcorner provozieren.
Zuletzt sind aber auch Bands direkt bei Mainland Musics Booking unter Vertrag. Es wird sich zeigen, was die Übernahme für diese Acts bedeutet. Ebenfalls offen ist, was die Übernahme für das Engagement von Mainland Music am Open Air Gampel und dem m4music Popfestival bedeutet, wo sie teilweise oder ganz für das Booking zuständig ist.